
Die Interlingua ist eine eingetragene Marke der Eurolingua und Interlingua Übersetzungen GmbH & Co. KG, deren Dienstleistungen Sie hier finden.
Sie benötigen fundierte Übersetzungen, erstellt durch Muttersprachler,
Korrektur gelesen, terminologisch konsistent, sachlich und
grammatikalisch einwandfrei?
Wir bieten Ihnen normgerechte und qualitätsgeprüfte Übersetzungen in und aus allen Sprachen und auf sämtlichen Fachgebieten.
Vertrauen Sie uns die fach- und termingerechte Realisierung Ihrer Aufträge an.
Und wenn es mal brennt, gewährleisten wir mit unserem EILSERVICE stets gleich bleibende Qualität.
Eurolingua und Interlingua Übersetzungen wurden aktuell durch DEKRA am 03.01.2025 zweifach zertifiziert: Nach der allgemeinen ISO-Norm DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach der speziellen Übersetzer - Norm ISO 17100 Übersetzungsdienstleistungen.
Die Begriffe Übersetzungsbüro bzw. Übersetzer oder Übersetzungen sind alltäglich und werden von Jedermann benutzt. Was steckt aber heute hinter diesen Begriffen? Ist ein Übersetzer ein „Einzelkämpfer“, der mit einem Computer und ein paar Wörterbüchern ausgestattet in seiner einsamen Kammer seiner Arbeit nachgeht und ab und zu mal den einen oder anderen Fachbegriff nachschlägt? Ist ein Übersetzungsbüro nur eine Gruppe, die aus solchen Übersetzern besteht? Ja, das gibt es auch. Die Assoziationen, die diese Begriffe auslösen, dürften aber im Allgemeinen kaum dem entsprechen, was der moderne Übersetzungsdienstleister darstellt.
Der Beruf des Übersetzers ist heute viel komplizierter. Die qualifizierte Tätigkeit von Übersetzern und Übersetzungsbüros ist heute nicht zuletzt durch Qualitätsnormen, wie z.B. DIN EN ISO 9001:2015 und/oder ISO 17100 Übersetzungsdienstleistungen geregelt. Die Norm DIN EN ISO 9001:2015 regelt generell Aspekte der Qualität aller Sparten. Die Norm ISO 17100 Übersetzungsdienstleistungen legt die Anforderungen fest, die die Übersetzungsdienstleistungen erfordern und definiert sie. Sie beschreibt sowohl den Übersetzungsprozess als auch Aspekte, die damit zusammenhängen, wie z. B. Leitung von Übersetzungsprojekten, administrative Tätigkeiten, technische Aspekte der Projektvorbereitung, sprachliche Spezifikation, Kontrolle, Revision, Korrekturlesen, fachliche Prüfung, Mehrwertdienstleistungen, Verifizierung und Freigabe etc.
Begriffe wie z.B. Projektmanagement, Locale, Textsortenkonvention, Sprachregister, fachliche Prüfung, zielsprachlicher Inhalt, Projektregistrierung, Projektzuweisung, Stilrichtlinien, Analyse des ausgangssprachlichen Inhalts, übersetzerische Kompetenz, sprachliche und textliche Kompetenz, Kompetenz beim Recherchieren, kulturelle Kompetenz, technische Kompetenz, Sachgebietskompetenz, Terminologie etc. bestimmen den Alltag des Übersetzers.
Interlingua, die anfänglich schwerpunktmäßig für Unternehmen in Dortmund, Hagen, Lüdenscheid, Bochum, Essen, Köln, Düsseldorf tätig war, erstellt heute als ein zertifiziertes Übersetzungsbüro bereits im zweiten Jahrzehnt in ganz Deutschland qualifizierte Übersetzungen nach den Normen DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 17100 Übersetzungsdienstleistungen.
Die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 9001: 2015 und nach der Norm ISO 17100 erfolgte durch eine weltweit anerkannte Akkreditierungsstelle auf der Grundlage des Nachweises eines zu diesem Zweck entwickelten, geprüften und zugelassenen Qualitäts-Management-Systems über die Erfüllung aller Normanforderungen. Die regelmäßigen Rezertifizierungen und die internen und externen Audits sichern die Aktualität des Systems.
Mit der Zertifizierung verpflichtet sich das Unternehmen zur Einhaltung einer Qualitätspolitik, die die Entwicklung, Aufrechterhaltung und ständige Verbesserung eines wirksamen und effizienten Qualitätsmanagementsystems umfasst.
Übersetzungen · Übersetzungen Dortmund · Übersetzungsbüros · Übersetzungsbüros Dortmund · Dolmetscher Dortmund · Übersetzer Dortmund





